Communität
Christusbruderschaft Selbitz

Rufen Sie uns an

Gottesdienstplan

Für alle Gottesdienste in der Ordenshauskapelle in Selbitz finden Sie hier eine Übersicht der Liturgen/-innen und Prediger:innen. Alle Gottesdienste finden - wenn nicht anders angegeben - um 9.30 Uhr statt.

13. Juli 2025: 4. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen

20. Juli 2025: 5. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Pfarrer Ralph Thormählen

27. Juli 2025: 6. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Sr. Nicole Grochowina

3. August 2025: 7. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Pfarrer Martin Wirth

10. August 2025: 8. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Sr. Elise Stawenow mit dem Team Familienfreizeit

17. August 2025: 9. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Sr. Susanne Aeckerle

24. August 2025: 10. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen

31. August 2025: 11. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Pfarrer Ralph Thormählen

7. September 2025: 12. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie: Sr. Manuela Lehmann
  • Predigt: Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen

14. September 2025: 13. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen und Pfarrer Ralph Thormählen

21. September 2025: 14. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Sr. Nicole Grochowina

28. September 2025: 15. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen

5. Oktober 2025: Erntedank

  • Liturgie + Predigt: Sr. Susanne Aeckerle

12. Oktober 2025: 17. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie: Pfarrer Ralph Thormählen
  • Predigt: Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler, EKM

18. Oktober 2025: Segnungsgottesdienst

  • Liturgie + Predigt: Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen

19. Oktober 2025: 18. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie: Sr. Manuela Lehmann
  • Predigt: Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen

26. Oktober 2025: 19. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Sr. Elise Stawenow

2. November 2025: 20. Sonntag nach Trinitatis

  • Liturgie + Predigt: Pfarrer Ralph Thormählen

9. November 2025: Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr

  • Liturgie + Predigt: Sr. Manuela Lehmann

16. November 2025: Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr

  • Liturgie + Predigt: Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen

19. November 2025: Buß- und Bettag

  • Liturgie + Predigt: Pfarrer Ralph Thormählen

23. November 2025: Ewigkeitssonntag

  • Liturgie: Sr. Beate Seidel
  • Predigt: 

30. November 2025: 1. Advent

  • Liturgie + Predigt: Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen

7. Dezember 2025: 2. Advent

  • Liturgie: Pfarrerin Anne Mayer-Thormählen
  • Predigt: Tertiärschwester Dörte Kraft

 

Das Kirchenjahr

Was für den christlichen Glauben grundlegend ist, kehrt jedes Jahr wieder: in der Erinnerung, in der Feier, in den Liedern und Bräuchen. Das Kirchenjahr verbindet die Grunddaten des Glaubens mit dem Ablauf des Jahres. So hat es seinen eigenen Rhythmus im Jahreslauf. (übernommen von: ELKB)

  • Das Kirchenjahr beginnt mit dem ersten Advent und endet mit dem Ewigkeitssonntag. Es verknüpft wiederkehrende Kreisläufe mit Stationen eines unumkehrbaren Lebens – Jesu Leben. Die sich wiederholenden Festzeiten strukturieren das Leben, immer auch im Zusammenspiel mit den Jahreszeiten. In der Dunkelsten Jahreszeit spricht Weihnachten vom Eintritt des Lichts in die Dunkelheit. Bei wieder aufblühender Natur verkündet Ostern den Sieg des Lebens über den Tod. Wenn die Blätter fallen, gedenkt die Kirche des Tods und der Verstorbenen. Gleichzeitig erinnern die wiederkehrenden Rhythmen an die Stationen Jesu Leben und greifen dabei wesentliche Stationen unseres eigenen Lebens auf: Geburt, Kindheit und Elternschaft, Gefährdung und Leid, Überschwang und Angst, Freude, Trauer und Tod. All das kommt im Jahreslauf zur Sprache. Auf der Seite der ELKB (Evang.-Luth. Kirche in Bayern) findet man Informationen zu allen Sonn- und Feiertagen im Jahr:

    Mehr Informationen zum Kirchenjahr